Formensuche in den ersten Klassen

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und in den ersten Klassen ist noch einmal richtig was los! Nachdem die Kinder sich intensiv mit den Zahlen bis 20 beschäftigt haben – inklusive dem gar nicht so einfachen Zehnerübergang – steht jetzt ein neues, spannendes Thema auf dem Stundenplan: Geometrische Formen.
Natürlich wissen viele Kinder schon, dass es Dreiecke, Rechtecke, Quadrate oder Kreise gibt. Doch wie unterschiedlich so eine Form aussehen kann, ist für viele eine echte Überraschung! Ein Rechteck kann lang und schmal, kurz und breit oder sogar fast quadratisch sein – und trotzdem bleibt es ein Rechteck. Da hatte Frau Weis für die Vorbereitung der Mathestunde beim Ausschneiden der ganzen Formen eine Menge zu tun.
Besonders viel Spaß macht es, die Formen in der eigenen Umgebung zu entdecken: Im Klassenzimmer, auf dem Schulhof oder sogar auf dem Schulweg gibt es jede Menge geometrische Formen zu sehen. Plötzlich wird klar: Es ist ziemlich praktisch, dass eine Tür rechteckig ist – eine dreieckige Tür wäre doch eher unhandlich!
Mit viel Freude und Neugier erkunden unsere Erstklässler die Welt der Formen. So zeigt sich einmal mehr: Mathematik ist nicht nur Rechnen – Mathematik ist spannend, kreativ und überall um uns herum!