kreative Brückenbauer in Jahrgang 2

Im Sachunterricht drehte sich in den letzten Tagen bei den Klassen von Frau Djalvand, Frau Hauer und Frau Weis alles um das spannende Thema „Brücken bauen“.
Die Kinder bekamen unterschiedliche Aufgaben: Mal sollte eine Brücke einen „Fluss“ überqueren, mal musste sie stabil genug sein, um ein Auto – natürlich ein Spielzeugauto – zu tragen. Mit viel Fantasie, Geduld und Teamgeist entstanden aus einfachen Holzbausteinen die unterschiedlichsten Bauwerke.
Ob im Klassenraum oder auf dem Flur – überall wurde eifrig geplant, konstruiert und ausprobiert. Dabei zeigte sich: Die Brücken waren nicht nur funktional, sondern auch richtig kreativ und innovativ. Manche waren breit und stabil, andere hoch und gewagt, wieder andere kunstvoll verziert.
So konnten die Kinder spielerisch lernen, wie wichtig Statik, Zusammenarbeit und gute Ideen beim Bauen sind – und hatten dabei jede Menge Spaß.
Hier sind ein paar Eindrücke aus dem Unterricht:
Die Kinder bauen ohne Vorgabe aus Bauklötzen verschiedene Brücken:


Aus Papier wurde ein Träger für eine Balkenbrücke über einen Fluss gebaut, welche ein Spielzeugauto tragen musste:





Aus 7 Bauklötzen wurde eine Balkenbrücke gebaut, die das Körpergewicht eines Kindes halten sollte:

