Waldjugendspiele in Verden

Bei den diesjährigen Waldjugendspielen in Verden war es wieder soweit: Alle vierten Klassen aus dem Landkreis traten an mehreren Tagen gegeneinander an, um ihr Wissen und Können rund um den Wald unter Beweis zu stellen.
Am vergangenen Freitag war die Grundschule Langwedel mit ihren drei vierten Klassen an der Reihe. Mit großem Einsatz zeigten die Kinder nicht nur, wie viel Sachwissen sie im Unterricht erworben hatten, sondern auch, wie viel Geschicklichkeit und Teamgeist in ihnen steckt.
Ein ganz besonderer Grund zur Freude: Die Klasse 4a konnte an diesem Tag den Gruppensieg erringen! 🏆👏 Das ist eine hervorragende Leistung, auf die wir alle sehr stolz sind.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch Frau Djalvand, die die Klasse 4a am Siegestag begleitet und sie im Sachunterricht auf diesen Wettbewerb vorbereitet hat.
Doch am Besten können unsere Viertklässler selbst erzählen, was sie erlebt haben. Hier einige ihrer Berichte:
Keyan erklärte: „Waldjugendspiele sind Spiele im Wald, wie ein Wettbewerb. Es gibt verschiedene Stationen. Wir hatten viele Fragen zu beantworten und Spiele zu spielen. Der Waldspielplatz auf einem riesigen Hügel, den ich hochgeklettert bin, war auch richtig gut. Und meine Klasse hat sogar gewonnen.“
Lavin berichtete: „Da mussten wir ein Jagdhorn spielen, das war ein bisschen anstrengend. Sie stellten auch ziemlich viele Fragen und manche Fragen waren richtig schwer.“
Darin erzählte: „Ich fand es cool mit den Sägen. Man musste 500g abschätzen, das war gar nicht so einfach. Aber was ich auch noch cool fand, war das mit dem Hammer.“
Daivi sagte: „Das Beste war, dass ich einen Feuersalamander gesehen habe und die Station, wo man Holzklötze in einen Korb werfen musste.“
Maxi meinte: „Am Besten fand ich das mit den Tieren. Man musste echt viele Tiere erkennen. Dann, als wir weitergegangen sind, mussten wir auch noch ganz viele andere Sachen erkennen, zum Beispiel Bäume und Pflanzen.“
Nicklas beschrieb: „Es gab eine Station, wo wir ein Holzbrett auf den Kopf legen mussten und über einen Stamm balancieren mussten. Wenn wir es bis zum Schluss geschafft haben, bekamen wir einen Punkt. Unsere Gruppe hat die maximale Punktzahl erreicht.“
Matthyas erklärte: „Ich war bei den Waldjugendspielen am Anfang ganz nervös, weil mein Team und ich Angst hatten, dass wir verlieren. Aber am Ende waren wir Tagessieger.“
Sam fasste zusammen: „Das Beste an den Waldjugendspielen war, dass wir alle Spaß hatten und natürlich auch, dass wir gewonnen haben.“