
Der Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes und seiner Familie. Um Ihnen bei dieser Entscheidung und dem Prozess zu helfen, haben wir hier für Sie wichtige Informationen und Angebote zusammengestellt.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind bei diesem wichtigen Schritt zu begleiten und stehen für Fragen gern zur Verfügung!
Im Folgenden wollen wir Ihnen eine Übersicht über den Ablauf zum Schulwechsel 2026 geben.
Sobald wir genaue Uhrzeiten und Informationen haben, bekommen Sie diese mitgeteilt. Auch die weiteren Dokumente, die Sie auf der Homepage noch aus dem letzten Jahr finden, werden dann aktualisiert.
Informationsveranstaltung
Wir laden Sie herzlich zur zentralen Informationsveranstaltung für alle Viertklässler der drei Grundschulen im Flecken Langwedel ein. An diesem Abend stellen sich die weiterführenden Schulen aus der Umgebung vor und geben Ihnen Einblicke in ihre Profile und Besonderheiten. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie alle notwendigen Informationen, um eine fundierte Wahl für die weiterführende Schule Ihres Kindes zu treffen.
Beratungsgespräche
Als Eltern treffen Sie diese Entscheidung in eigener Verantwortung. Um Sie dabei bestmöglich zu unterstützen, bietet die Grundschule Langwedel im Laufe des vierten Schuljahres mindestens zwei Beratungsgespräche an. In diesen Gesprächen informieren wir Sie ausführlich über die individuelle Lernentwicklung Ihres Kindes und beraten Sie zu den verschiedenen weiterführenden Schulformen und Bildungswegen (§ 59 Abs. 1 Satz 1 Niedersächsisches Schulgesetz). Ihr Kind wird in geeigneter Weise in die Gespräche einbezogen, um seine Perspektive mit einzubringen (Nr. 7.2 des Erlasses „Die Arbeit in der Grundschule“).
Die Beratungsgespräche finden in der Regel im Zusammenhang mit den Elternsprechtagen statt. Die Schule ist verpflichtet, zu diesen Gesprächen einzuladen. Sie als Elternteil sollten dieses Angebot auch annehmen, verpflichtend ist die Teilnahme für Sie jedoch nicht.
Auf Ihren Wunsch hin können die Lehrkräfte eine Empfehlung für die passende Schulform aussprechen. Diese Empfehlung wird im Protokollbogen dokumentiert und soll Ihnen als zusätzliche Orientierungshilfe dienen.
Für Ihre Entscheidung ist es wichtig, stets das Wohl Ihres Kindes im Blick zu behalten. Orientieren Sie sich an den Fähigkeiten, Interessen, Eigenschaften sowie dem Arbeits- und Sozialverhalten Ihres Kindes. Besonders die bisherige schulische Lernentwicklung spielt dabei eine zentrale Rolle.
Sollten Sie Fragen oder Unsicherheiten haben, stehen Ihnen die Lehrkräfte der Grundschule Langwedel jederzeit beratend zur Seite.

Gemeinsam finden wir den passenden Weg für Ihr Kind.
Tage der offenen Tür: Schulen entdecken
Nutzen Sie die Tage der offenen Tür, um die Schulen einzeln zu besuchen und einen direkten Eindruck von den Einrichtungen, Lehrkräften und Angeboten zu gewinnen. Nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihr Kind die neue Umgebung kennenlernen. Dies erleichtert den Übergang.
Schullinks: Alle Schulen auf einen Blick
Auf unserer Homepage finden Sie eine Übersicht der weiterführenden Schulen im Umkreis, inklusive Links zu deren Webseiten. Hier können Sie sich vertieft informieren und Kontakt aufnehmen.
Das niedersächsische Schulsystem bietet eine Durchlässigkeit. In jeder weiterführenden Schulform (mit Ausnahme der Förderschule im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) können alle Abschlüsse bis hin zum Erweiterten Sekundarabschluss I erworben werden. Dieser ermöglicht den Wechsel in die gymnasiale Oberstufe.
Oberschule am Goldbach in Langwedel
IGS in Achim
Cato Bontjes van Beek-Gymnasium in Achim
Gymnasium am Markt in Achim
Domgymnasium in Verden
Gymnasium am Wall in Verden












