K wie Knete

In dieser Woche stand für die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule Langwedel im Deutschunterricht der Buchstabe „K“ im Mittelpunkt. Schritt für Schritt erkunden die Kinder die Welt der Buchstaben. Doch damit das Lernen spannend bleibt, wurde der Buchstabenlehrgang dieses Mal besonders kreativ gestaltet: Die Kinder haben den Buchstaben „K“ mit Knete nachgeformt.
Das Arbeiten mit Knete bietet nicht nur Abwechslung, sondern hat auch eine wichtige pädagogische Grundlage. Denn das Erlernen von Buchstaben wird durch das Einbeziehen verschiedener Sinne vertieft. Indem die Kinder Buchstaben formen, können sie deren Struktur und Form buchstäblich „begreifen“. Das unterstützt nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern festigt auch die Verknüpfung zwischen dem Buchstabenbild und dessen Schreibweise.
Buchstaben auf diese Weise zu erleben, hilft den Kindern außerdem, ein ganzheitliches Verständnis für die Schrift zu entwickeln. Sie spüren die Rundungen, Kanten und Linien der Buchstaben und prägen sie sich dadurch besser ein. Das multisensorische Lernen – also das Lernen mit mehreren Sinnen – steigert nachweislich die Merkfähigkeit und macht den Unterricht lebendig und spannend.
Die Begeisterung der Kinder war groß, und so entstanden viele bunte „K“ aus Knete. Ob klein, groß, dick oder dünn – jedes Kind konnte sich kreativ einbringen. Der Buchstabenlehrgang bleibt so nicht nur spannend, sondern auch nachhaltig in Erinnerung.