Kreativ und mutig – Tonmonster im Werkunterricht

Im Werkunterricht wurde es in den vierten Klassen der Grundschule Langwedel in den vergangenen Wochen besonders kreativ – und ein bisschen gruselig: Unter der Anleitung von Frau Meyerdierks entstanden in liebevoller Handarbeit viele kleine, witzige Tonmonster.

Zunächst wurde fleißig geformt, gedrückt, gerollt und gestaltet. Jedes Monster sah anders aus – mal mit spitzen Zähnen, mal mit riesigen Augen oder lustigen Armen. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Nach dem Formen kamen die Monster in den Brennofen, wo sie fest und haltbar gebrannt wurden.

Doch hier wartete auch eine kleine Herausforderung: Nicht alle Kunstwerke haben den Brennvorgang unbeschadet überstanden. Das bedeutete für einige Kinder: noch einmal von vorne anfangen. Doch mit viel Geduld und Ausdauer – und manchmal ein bisschen Hilfe vom Heißkleber – konnten fast alle Monster gerettet oder neu gebaut werden.

Im letzten Schritt wurden die Tonfiguren mit Acrylfarbe bunt bemalt – und verwandelten sich endgültig in kleine Kunstwerke. Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen! Eine Zeit lang wurden die Monster in der Vitrine der Aula ausgestellt und sorgten dort bei vielen Besucherinnen und Besuchern für Staunen und Schmunzeln.

Nun sind die Monster nach ihrem großen Auftritt mit nach Hause gewandert, wo sie sicherlich einen Ehrenplatz bekommen. Die Kinder haben nicht nur gezeigt, wie kreativ sie sind, sondern auch, wie gut sie mit Rückschlägen umgehen können – ein echtes Monster-Projekt mit Herz und Hand!

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert